Über den Verein

Der Reit- und Fahrverein Fürstenwald verfolgt primär die Ziele der Förderung des Sports, des Tierschutzes sowie des Natur-, Landschafts- und Umweltschutzes. Die Umsetzung dieser gemeinnützigen Zwecke erfolgt durch ein breit angelegtes Konzept, das mehrere Schwerpunkte umfasst.

Unsere Satzung können Sie hier einsehen

Ein zentraler Bereich ist die Gesundheitsförderung und Steigerung der Lebensfreude durch sportliche Betätigung, besonders im Rahmen des Reitens und Fahrens. Dies richtet sich an alle Altersgruppen, besonders jedoch an die Jugend, die hierdurch zu einer gesunden Lebensweise motiviert werden soll. Der Verein sorgt zudem für eine umfassende und vielseitige Ausbildung von Reitern, Fahrern und Pferden in sämtlichen Disziplinen. Dies umfasst sowohl den Freizeitbereich als auch den ambitionierten Leistungssport, womit ein breites Spektrum von Interessierten angesprochen wird.

Zudem organisiert der Verein sportliche und gesellschaftliche Veranstaltungen, die für Mitglieder und Nichtmitglieder gleichermaßen zugänglich sind. Diese Veranstaltungen sollen einerseits den sportlichen Austausch fördern, andererseits aber auch das Vereinsleben stärken und nach außen öffnen. Zusätzlich widmet sich der Verein der gezielten Aus- und Weiterbildung von Übungsleitern, Trainern und freiwilligen Helfern, die maßgeblich zur Sicherung und Verbesserung der Qualität des Angebots beitragen.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Engagement für Landschaftspflege und Umweltschutz. Dies geschieht insbesondere durch das Reiten und Fahren in freier Landschaft sowie die aktive Unterstützung von Maßnahmen zur Vermeidung von Landschaftsschäden. Der Verein vertritt dabei aktiv seine Interessen auf kommunaler Ebene, auch um infrastrukturelle Verbesserungen im Bereich Pferdesport und Pferdehaltung zu erreichen.

Besonders hervorzuheben ist die Sensibilisierung für Tierschutzfragen. Durch gezielte Aufklärungsarbeit werden Mitglieder und Interessierte über eine artgerechte Haltung, korrekte Fütterung und einen tiergerechten Umgang mit Pferden informiert. Ergänzend dazu erfolgt die Vermittlung ökologischer Zusammenhänge zwischen Pferdesport, Tierhaltung und Landschaftspflege.

Im Bereich der Jugendförderung engagiert sich der Verein stark durch Talentsichtung und -entwicklung. Weiterhin bietet er sozialpädagogische Projekte und bewegungsorientierte Jugendarbeit an. Damit leistet der Verein nicht nur einen sportlichen, sondern auch einen gesellschaftlichen Beitrag zur Entwicklung junger Menschen.

Vorstand

Erster Vorsitzender Peter Pavel
Telefon 05609/9596
info@reitstall-pavel.de

Zweite Vorsitzende Annette Braun
Telefon 05677/95970
info@konzertscheune.de

Schriftführerin Franziska Iwicki
mail@fbalsin.de

Kassenwartin Tanja Gabriel
Telefon 01773785893
kassenwart@rufv-fuerstenwald.de

Erweiterter Vorstand

Pressewartin Kornelia Zapf
Sportwart Philipp Pavel
Jugendwärtin Anna Henkel